Ambulante Operationen bieten die Möglichkeit, urologische Eingriffe präzise und sicher ohne Krankenhausaufenthalt durchzuführen – auf dieser Seite informieren wir Sie umfassend über unser Angebot und den Ablauf.
Ambulante Operationen
Ambulante Chirurgie – sicher & effektiv
Durch meine Ausbildung als Facharzt für Urologie in Kliniken mit operativem Schwerpunkt wurde ich bereits früh entsprechend gut auf diesem Gebiet ausgebildet. Mit meiner Erfahrung im operativen Bereich kann ich Ihnen eine sichere und professionelle Durchführung sämtlicher Eingriffe anbieten.
Wir führen in unserer Praxis kleinere Operationen wie Vasektomien (Sterilisation des Mannes), Beschneidungen oder auch Korrekturen eines kurzen Vorhautbändchens durch. Sie werden in der Regel in einer kurzen lokalen Betäubung durchgeführt, sodass der Patient nach einer kurzen Beobachtungszeit wieder nach Hause gehen kann.
Endoskopie – modern & schonend
Außerdem werden endoskopische Untersuchungen wie Blasenspiegelungen, und auch kleine endoskopische Eingriffe wie die Entfernung von Harnleiterschienen und auch die Injektion von Botox in die Harnblase durchgeführt.
Ein Großteil dieser Eingriffe erfolgt mit modernsten flexiblen Endoskopen, die den Eingriff für den Patienten besonders schonend macht.
Aktuell arbeiten wir an einer Kooperation mit einem OP Zentrum/Klinik zur Ausweitung des Angebots.
Sprechen Sie mich oder meine Mitarbeiterinnen gerne an und wir helfen Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten.
Häufig gestellte Fragen zu urologischen ambulanten Operationen
Ja, da die Eingriffe nicht in Vollnarkose durchgeführt werden, sind Sie anschließend voll verkehrstauglich. Eine Begleitung kann in Einzelfällen trotzdem sinnvoll sein.
Die Anreise mit dem Fahrrad ist für eine Beschneidung oder eine Vasektomie nicht empfehlenswert.
Vor einer ambulanten Operation in lokaler Betäubung können Sie normale Kost zu sich nehmen. Eine ausreichende Trinkmenge ist empfohlen, da der Kreislauf aufgrund von eventueller Nervosität oder auch der Op-bedingten Lagerung ein Problem darstellen kann.
Für eine Vasektomie und auch Beschneidung ist eine Rasur zwingend notwendig, um die Operation steril und korrekt durchführen zu können.
In der Regel wirkt die Betäubung je nach Dosierung noch für 2-4 weitere Stunden. Anschließend kann nach Rücksprache mit Ihrem Operateur die Einnahme von oralen Schmerzmitteln erfolgen. In der Regel sind dies bekannte Präparate wie Paracetamol, Ibuprofen oder Novaminsulfon.
Mögliche Allergien für lokale Betäubungsmittel oder auch Schmerzmittel spielen eine wichtige Rolle und müssen dem Operateur vor der Operation mitgeteilt werden.
Bis auf die Vasektomie werden alle ambulanten Operationen von Ihrer Krankenkasse übernommen.